Ich war noch nie auf einer Segelyacht.
Ist das überhaupt etwas für mich? |
Diese Frage können wir letztendlich nicht beantworten. Grundsätzlich können wir
aus langjähriger Erfahrung sagen, dass der Erholungswert einer Segelreise um ein vielfaches
höher ist, als ein Strandurlaub.
Oft bilden sich Freundschaften, die lange Jahre anhalten und weit über das
gemeinsame Erlebnis des Segelns hinausgehen.
|
Sind Segelkenntnisse erforderlich, um
an solch einem Törn teilnehmen zu können? |
Ja - definitiv, jeder kann mitsegeln, auch
ohne vorherige Erfahrung an Bord, dafür sind unsere Skipper da. Am ersten Tag erklärt der
Skipper die wichtigsten Dinge an Bord der Yacht, so dass man schon von Anfang an selbst am
Ruder stehen und auch Segel und Leinen bedienen kann.
|
Wie läuft so ein Törn
ab? |
Das Leben an Bord ist für manchen ungewohnt, ein Törn erscheint dem Törn-Einsteiger
vielleicht sogar fast als Wagnis. Tatsächlich aber sind unsere Törns eine ferienmässig
unkomplizierte, sportliche Erlebnisreise. Obwohl alle „in einem Boot sitzen“ und eine Yacht
räumlich beschränkt ist, braucht niemand Angst vor zu grosser Nähe zu haben. Auf der Yacht
findet jede(r) ihre/seine Koje. An Deck oder im Salon finden Sie ruhige Zeiten zum Lesen,
Dösen oder Musik-Hören.
Nach der Ankunft im Ausgangshafen gibt der Skipper eine Kurzeinweisung zum Schiff. Gezeigt
wird zunächst alles was für den Betrieb der Bordgeräte notwendig ist. Strom, Wasser, der
Herd, und die Toiletten. Vor dem ersten Auslaufen werden alle sicherheitsrelevanten Dinge
ausführlich besprochen. Wenn der Skipper die Notwendigkeit sieht, werden auch noch ein Paar
Handgriffe, Knoten oder etwa Leinenwerfen geübt. Auf Letzteres sollte man als Crewmitglied
eigentlich bestehen, weil es einfach Spass macht. Der Mittelteil und eigentliche
Segelurlaub ist dann sportliches Segeln, phantastische Häfen, einsame Buchten und eine
Menge Spass und Eindrücke, die man weder vergessen kann noch will. Die Segeletappen sind so bemessen, dass ein Landgang immer
wieder möglich ist.
Auch wenn der Skipper aus Sicherheitsgründen das letzte Wort an Bord haben muss, sind alle
- in angemessenem Rahmen - an der Yachtführung beteiligt und gestalten den Törn mit. Es ist
Ihr Törn und Sie sollen das aktive Yachtleben und den Segelsport geniessen und
mitgestalten.
|
Wie sicher ist man auf so einem
Schiff? |
Eine Kombination aus gutem Material und
erfahrener Besatzung macht das Schiff Le Verseau zu einem sicheren und äusserst
angenehmen Transportmittel. Neben modernen Navigationsinstrumenten verfügt das Schiff auch
über Radar.
|
Gibt es genügend Schwimmwesten an
Bord? |
Es gibt für alle Passagiere Feststoff-Rettungs-,
resp. Schwimmwesten an Bord. Um sicher zu gehen, dass es genügend Kinderschwimmwesten in
der richtigen Größe gibt, bitten wir Sie, uns rechtzeitig das Gewicht und die Größe aller
Kinder unter zwölf Jahren mitzuteilen.
|
Bordkasse
|
Bei Törnbeginn wird eine Bordkasse
eingerichtet, in die alle Teilnehmer/-innen zu gleichen Teilen einzahlen. Die
Bordkasse ist keine Reiseleistung durch den Veranstalter, sondern ist alleine für den
täglichen "Lebensbedarf" der gemeinsamen Gruppe vor Ort gedacht - ähnlich dem Bedarf einer
Gruppe in einem gemeinsamen Ferienhaus. Die Kosten für die Kasse hängen also alleine von
den Ansprüchen und Ausgaben der Gruppe an Bord ab. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf
die Höhe der Bordkasse. Aus dieser
Kasse werden die Betriebskosten der Yacht (Liegegebühren, Diesel, Wasser, Gas,
Endreinigung) und die Verpflegung bestritten und zwar nur die "normale" Grundverpflegung an
Bord, also ohne Alkohol.. Pro Person rechnen wir aus Erfahrung mit einem Betrag von ca. 450 CHF resp.
380 € für den gesamten Segeltörn. Exakt lässt sich das nicht beziffern, weil sich die
Kosten an Bord nach den Vorlieben der Crew richten. Je nachdem, ob man lieber essen geht
oder die Kombüse mit vereinten Kräften traktiert, liegt der Wochenbedarf etwas niedriger
oder eben etwas höher. Ebenso ist das Ankern in einer Bucht preiswerter als eine
Nacht im Hafen.
Traditionsgemäss wird der Skipper aus der Bordkasse mitverpflegt.
Die Überschüsse der Bordkasse werden am
Ende eines Törns wieder ausbezahlt. Die Bordkasse wird durch einen an Bord zu bestimmenden
Teilnehmer der Crew geführt.
Soweit der unverbindliche Erfahrungswert. Wir kennen viele Crews, die mit
deutlich geringerer Bordkasse ausgekommen sind als angegeben, genauso wie es auch Crews
gibt, die sich an Bord täglich die tollsten 7-gängigen Menüs gekocht haben oder in den
teuersten Marinas übernachtet haben.
|
Ist es möglich, früher an Bord zu
gehen? |
Im Zusammenhang mit der Reinigung der Schiffe
ist es nur bedingt möglich früher an Bord zu gehen, als zur angegebenen
Einschiffungszeit.
|
Ist das Schiff für Rollstuhlfahrer
zugänglich? |
Le Verseau ist nicht rollstuhlgerecht. Auf
Grund der schmalen Gänge und Treppen an Bord gestaltet sich die Fortbewegung in einem
Rollstuhl schwierig.
|
Ab welchen Windstärken läuft das
Schiff nicht mehr aus? |
Aus Gründen der Sicherheit für Passagiere
bleiben wir ab Windstärke 5 - 6 Bft. oder hohem Wellengang im Hafen. Wann ausgelaufen wird
entscheidet der Skipper. Er trägt die Verantwortung und trifft deshalb die alleinige
Entscheidung.
|
Welche Sprache wird an Bord
gesprochen? |
Die Bordsprache ist Schweizerdeutsch
oder Hochdeutsch.
|
Kann ich seekrank
werden? |
Grundsätzlich JA! Man kann aber der
Seekrankheit an Bord vorbeugen. Wer an Bord aktiv ist, wird gar keine Zeit finden, seekrank
zu werden. Zudem liegt das Schiff Le Verseau,
im Vergleich zu sportlichen Yachten, recht stabil auf dem Wasser. Außerdem kann man sich an
Deck frei bewegen, wo es genügend Platz und frische Luft gibt. Wichtig ist, dass Sie gut
essen und schlafen, ausserdem den Alltagsstress an Land lassen. Eventuell können Sie sich
in einer Drogerie oder Apotheke ein einfaches Mittel gegen Seekrankheit beschaffen. Es gibt
auch Armbändchen gegen Seekrankheit, die mittels Akupressur wirken.
|
Muss ich mich am Segeln
beteiligen? |
Das Ausmass der Beteiligung der Gäste hängt
von der Art des Segeltörns ab. Wenn Sie an einem Intensiv-Ausbildungskurs teilnehmen, geht
man davon aus, dass Sie sich aktiv beteiligen. Bei einem normalen Törn mit angehängter
Ausbildung brauchen Sie im Prinzip nichts zu tun. Sie werden jedoch feststellen, dass es
viel mehr Spass macht, wenn alle zusammen anpacken.
|
Welches Gepäck soll ich
mitnehmen? |
Seien Sie vor allem praktisch beim Packen.
Der Stauraum an Bord ist begrenzt. Es empfiehlt sich, das Gepäck in faltbaren Reisetaschen
mitzunehmen. Bettwäsche und Handtücher werden ihnen zur Verfügung gestellt.
Einige Elektrogeräte z.B. Föhn verbrauchen viel Strom. Lassen Sie diese daher lieber zu
Hause. Das Aufladen von Handys, Fotoapparaten, Kameras und Rasierern an Bord ist jedoch
möglich.
e siehe Packliste
|
Welche Kleidung empfehlen
Sie? |
Auf einem Segelschiff müssen Sie sich immer
auf die Witterungsverhältnisse einstellen können. Es ist deshalb ratsam, Ihre Kleidung
entsprechend anzupassen. Sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter empfiehlt es sich,
Schuhe mit Gummisohlen zu tragen. Und denken Sie bei schönem Wetter an eine Sonnencreme und
eventuell eine Sonnenbrille und/oder einen Hut oder eine Kappe? Bei weniger gutem Wetter
ist es praktisch, Regenkleidung dabei zu haben. Wir stellen zwar gelbes Oelzeug zur
Verfügung. Dieses ist aber unbequem und passt nicht unbedingt.
e siehe Packliste
|
Ist es möglich, an Bord des Schiffes
zu angeln? |
Sie benötigen für das Angeln an der offenen
Küste in Frankreich keinen Angelschein. Der Skipper zeigt ihnen gerne seine
Angeltricks.
|
Wie schlafe ich an Bord, kann ich
Handtücher und Oberbetten ausleihen? |
Alle Betten sind mit bezogenen Unterlaken
sowie mit Duvet und Kopfkissen ausgestattet. Diese sind im Preise inklusive.
|
Muss ich Handtücher und Badetücher
mitnehmen? |
Jedem Gast wird ein Handtuch zur Verfügung
gestellt. Grosse Badetücher hingegen müssen selber mitgenommen werden.
|
Endreinigung |
Die Endreinigung ist im Preis inbegriffen.
Dennoch würden wir uns freuen, wenn Sie am Ende des Törns ihr Bett abziehen.
|
Können wir auch selbst an Bord
kochen? |
Le Verseau hat eine gut ausgestattete Küche
mit Backofen und Gas-Cerankochfeld. Normalerweise kocht die Besatzung. Bei Interesse können
Sie jedoch auch kochen.
|
Ist das Rauchen an Bord
erlaubt? |
In allen Kabinen gilt aus Sicherheitsgründen
ein gesetzliches Rauchverbot: Alle Kabinen/Schlafzimmer sind also immer
Nichtraucher-Zimmer. Innenräume der Schiffe sind ebenfalls Nicht-Raucher-Zone.Nur an Deck
ist das Rauchen erlaubt.
|
Sind Haustiere an Bord
erlaubt? |
Es ist leider nicht erlaubt Haustiere mit an
Bord zu bringen.
|
Wie viele Passagiere passen auf „Le
Verseau“? |
Es passen 6 Gäste auf das Schiff. Es gibt
drei Kabinen welche zwei Kojen beinhalten.
|
Anreise und
Parkplätze? |
Nachdem Sie eine Reise gebucht haben,
schicken wir Ihnen detaillierte Angaben zur Anreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug und wie Sie
die Anlegestelle des Schiffes am besten erreichen. In allen Fällen können wir Ihnen eine
Parkplatzempfehlung geben.
|
Mahlzeiten /
Menüwünsche |
Der Morgen beginnt mit einem gesunden
kräftigen Frühstück, wenn möglich mit frischen Brot oder Baguette.
Das Mittagsessen ist meist kalt oder einfacher zubereitet, da wir um diese Zeit unterwegs
sind. Abends wird an Bord richtig
gekocht.
Falls Sie besondere Menüwünsche haben (z.B. kein
Fisch, vegetarischen Mahlzeiten, laktose- oder glutenfreie Diät) bitten wir Sie darum, dies
bereits bei der Buchung anzugeben. In jedem Fall werden wir für Sie die Möglichkeiten
ermitteln. In bestimmten Fällen kann – je nach Reiseziel - ein kleiner Aufpreis in Rechnung
gestellt werden (z.B. laktose- oder glutenfrei, jedoch nicht für vegetarische
Mahlzeiten).
|
Alkohol
|
Segeln und Alkohol wird leider häufig in
einem Atemzug genannt und scheint für viele untrennbar verbunden. Das gilt nicht für unsere
Törns. Nicht, dass nach einem tollen Segeltag nicht auch der ein oder andere Tropfen Wein
oder Bier die Kehle erfreut - und auch dem „Anleger“ ist niemand abgeneigt..., aber
vor und während des Segelns müssen an Bord Skipper und Crew stets
mit klarem Kopf und bestem gegenseitigen Verständnis und Rücksichtnahme
leben.
|
Ich habe eine Reise auf dem Schiff
reserviert, ist die Buchung damit unumstösslich sicher? |
In Nachfolge auf Ihre Reservierung erhalten
Sie eine Vereinbarung per Mail. Sobald wir diese Vereinbarung, von Ihnen unterzeichnet,
zurückbekommen haben, ist Ihre Reservierung sicher. Diese können Sie uns, je nach Belieben,
per E-Mail oder per Post schicken.
|