Ohne Meer
kein Leben. Hier begann vor 3,5 Milliarden Jahren die Geschichte der Evolution. Auch heute
sind Ozeane wahre Lebensspender: Sie bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche und
bieten Nahrung, Energie und Rohstoffe zugleich. Doch Überfischung, falsche Fangpraktiken
und die Vernichtung grosser Lebensräume in Korallenriffen, Flachmeeren und an Küsten haben
Bestände vieler Arten von Meerestieren auf den niedrigsten Stand seit Menschengedenken
schrumpfen lassen. Längst hat die Ausbeutung der Ozeane Ausmasse angenommen, die nicht nur
die biologische Vielfalt der Erde, sondern auch unsere künftige Ernährung
bedroht.
Aus diesem
Grund sollen hier einige wohlgemeinte Ratschläge für den Umgang mit der Natur - die
eigentlich selbstverständlich sein sollten - folgen.
|
|